ReScience
ReWork steht für Coaching – Leidenschaft trifft auf Wissenschaft
Warum HYROX & ReWork?
ReWork Coaching kombiniert wissenschaftliche Analyse mit praktischer Erfahrung, um Athleten gezielt zu unterstützen. DIE erste Hyrox-Studie ist ein weiterer Schritt, Hyrox in Österreich zu etablieren und die wissenschaftliche Basis dieser spannenden Sportart zu stärken.
Hyrox ist eine Wettkampfsportart, die Ausdauer und Kraft in einem innovativen Format kombiniert. Seit 2017 begeistert sie weltweit Teilnehmer und Forscher gleichermaßen. Doch welche Faktoren entscheiden über den Erfolg? Unsere Studie bringt LICHT INS DUNKEL.
Hyrox-Studie
ReWork Coaching erforscht leistungsbestimmende Faktoren
Ziele der Studie:
👉 Identifikation der Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Hyrox-Performance
👉 Analyse der Rollen von Kraft, Ausdauer und spezifischen Wettkampfübungen
👉 Ableitung von gezielten Trainingsstrategien für Athleten
Überblick:
👉Teilnehmer: Hyrox-Athleten, die am Event in Wien (22. Februar 2025) teilnehmen
👉Testzeitraum: 4 Wochen VOR & NACH dem Wettkampf
👉Fokus: Maximalkraft, Ausdauer, und Wettkampfübungen (z. B. SkiErg, Sled Push)
Methodik:
👉5 Testtage (Krafttests, Wettkampfübungen, VO2max)
👉 Korrelation der Ergebnisse mit Wettkampfzeiten
Einblicke in die Tests
💪 Maximalkraft (1RM): Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben, Bankziehen
🏃 All-out-Tests: SkiErg, Rudern, Sled Push/Pull, Burpees, Wall Balls u.v.m.
📊 VO2max-Test: Laufband mit Rampenprotokoll
Erwartete Ergebnisse
Unsere Analyse wird zeigen, ob Kraft, spezifische Übungsperformance oder Ausdauer die größte Rolle spielen. Diese Erkenntnisse helfen Athleten, ihre Stärken gezielt auszubauen und Schwächen zu minimieren.
ReWork Coaching: Wissenschaft trifft Praxis
Mit dieser Studie möchten wir nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen, sondern auch die Trainingsqualität von Athleten nachhaltig verbessern.